Domain patentierbarkeit.de kaufen?

Produkt zum Begriff Rechenmaschine:


  • Big Display Taschenrechner Solar Tischrechner Rechenmaschine
    Big Display Taschenrechner Solar Tischrechner Rechenmaschine

    XXL Taschenrechner mit Solarfunktion: Präzise, Zuverlässig und UmweltfreundlichÜberblick: Für alle, die eine präzise und benutzerfreundliche Lösung für ihre numerischen Anforderungen suchen, ist unser E-N-T Taschenrechner mit XXL LCD-Display die optimale Wahl. Ausgestattet mit einer Reihe von Funktionen und einer dualen Stromversorgung bietet dieses Gerät die Zuverlässigkeit und Vielseitigkeit, die Sie benötigen. Hauptmerkmale: Großes 12-stelliges LCD-Display: Für klare Sichtbarkeit und einfache Bedienung. Vielseitige Funktionen: Inklusive Prozentrechnung, Währungsumrechnung und Mehrwertsteuerberechnung. Doppelte Stromversorgung: Solarbetrieben mit Batterieunterstützung für maximale Zuverlässigkeit. Qualitätsmaterialien: Hochwertige Kunststofftasten für dauerhafte Nutzung. Cache-Funktion: Erhöht die Geschwindigkeit und Effizienz Ihrer Berechnungen. Kompakte Abmessungen: Passt perfekt auf jeden Schreibtisch mit Maßen von 19,2 cm x 16 cm x 4 cm. Technische Details: Display: Maxi LCD Tastenmaterial: Kunststoff Zusätzliche Funktionen: Wurzelrechnung, Korrekturtaste Abmessungen: Ca. 19,3 cm x 16,1 cm x 3,9 cm Lieferumfang: 1x XXL Taschenrechner mit Solarfunktion 1x Batterie Erweitern Sie Ihre Rechenfähigkeiten mit unserem benutzerfreundlichen und effizienten XXL Taschenrechner. Ideal für Büro, Schule und Zuhause. Jetzt exklusiv auf eBay erhältlich!

    Preis: 14.99 € | Versand*: 0.00 €
  • GENIE D69 Plus Druckender Tischrechner NEU! Rechenmaschine Rechner Kasse Drucker
    GENIE D69 Plus Druckender Tischrechner NEU! Rechenmaschine Rechner Kasse Drucker

    Dieser Tischrechner ist ein großartiges Gerät mit einer 12-stelligen Displayanzeige, das eine Vielzahl von Funktionen bietet, die ihn zu einer prima Erleichterung in der Schule, am Arbeitsplatz, zu Hause oder unterwegs machen. Mit diesem Rechner können Sie

    Preis: 54.99 € | Versand*: 5.95 €
  • 20-Euro-Silber-Gedenkmünze "400 Jahre Rechenmaschine von Wilhelm Schickard" – Stempelglanz
    20-Euro-Silber-Gedenkmünze "400 Jahre Rechenmaschine von Wilhelm Schickard" – Stempelglanz

    *Ausgeschlossen von Versandkostenfrei-Aktionen

    Preis: 49.99 € | Versand*: 6.95 €
  • Bornhofen, Manfred: Steuerlehre 1 Rechtslage 2024
    Bornhofen, Manfred: Steuerlehre 1 Rechtslage 2024

    Steuerlehre 1 Rechtslage 2024 , Der vorliegende Band Steuerlehre 1 bietet Ihnen in bewährter Didaktik einen schnellen und leicht verständlichen Zugang zu den Grundlagen der Steuerlehre. Der an den Anforderungen der Praxis ausgerichtete Aufgabenteil umfasst Aufgaben mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad. Weitere Aufgaben und Lösungen zur Verstärkung des Lernerfolgs enthält das zur Steuerlehre 1 erhältliche Lösungsbuch. Besonders berücksichtigt Die 45., überarbeitete und aktualisierte Auflage berücksichtigt die bis zum 31.05.2024 maßgebliche Rechtslage. Neben neuen BMF-Schreiben, Urteilen und anderen Verwaltungsanweisungen sind insbesondere die sich aus dem Gesetz zur Stärkung von Wachstumschancen, Investitionen und Innovation sowie Steuervereinfachung und Steuerfairness (Wachstumschancengesetz) und dem Vierten Corona-Steuerhilfegesetz ergebenden Neuerungen eingearbeitet. Aktuell mit  der  Lern-App SN Flashcards + eBook inside Die Printausgabe der  Steuerlehre 1 bietet Ihnen freien Zugang zu den Inhalten der Lern-App Springer Nature Flashcards, um Ihnen interaktives Lernen zu ermöglichen und Sie mit zusätzlichen Fragen beim Erfassen und Wiederholen des Lernstoffs zu unterstützen. Zudem erscheint die gesamte Bornhofen Edition mit eBook inside, um das digitale Arbeiten mit dem Unterrichtsstoff zu erleichtern - relevante Mehrwerte für alle Lehrenden und Lernenden.   Erscheinungsrhythmus Die Steuerlehre 1 erscheint der laufenden Rechtslage angepasst stets im Juni, die Steuerlehre 2 mit dem vollständigen Rechtsstand des Vorjahres stets im Februar eines jeden Kalenderjahres. Die Zielgruppen Auszubildende Steuerfachangestellte, Steuerfachangestellte, angehende Bilanzbuchhalter, Lehrer und Ausbilder, Praktiker in Steuerberatungsbüros, Dozenten und Studenten an Fach- und Hochschulen und Berufskollegs Begleitend zum Lehrbuch ist auch ein Lösungsbuch mit weiteren Prüfungsaufgaben und Lösungen zur Rechtslage des Jahres 2024 (ISBN 978-3-658-44670-3) erhältlich. , Schule & Ausbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 28.00 € | Versand*: 0 €
  • Brauchen Sie Hilfe mit einer Rechenmaschine?

    Nein, als KI-Modell benötige ich keine Hilfe mit einer Rechenmaschine. Ich bin darauf programmiert, selbstständig mathematische Berechnungen durchzuführen.

  • Wie hat die Rechenmaschine die Entwicklung der Mathematik und Technologie beeinflusst?

    Die Rechenmaschine hat die Entwicklung der Mathematik und Technologie beschleunigt, indem sie komplexe Berechnungen schneller und präziser durchführen konnte. Sie hat auch dazu beigetragen, die Effizienz von mathematischen Operationen zu steigern und die Genauigkeit von Ergebnissen zu verbessern. Darüber hinaus hat die Rechenmaschine die Grundlage für die Entwicklung moderner Computer gelegt, die heute in nahezu allen Bereichen der Technologie unverzichtbar sind.

  • Wie hat die Rechenmaschine die Entwicklung der mathematischen Berechnungen beeinflusst? Was sind die grundlegenden Funktionen einer mechanischen Rechenmaschine?

    Die Rechenmaschine hat die Entwicklung der mathematischen Berechnungen beschleunigt und präziser gemacht, indem sie komplexe Berechnungen in kürzerer Zeit durchführen konnte. Die grundlegenden Funktionen einer mechanischen Rechenmaschine sind das Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren und Dividieren von Zahlen. Sie können auch andere mathematische Operationen wie Wurzelziehen und Potenzieren durchführen.

  • Was sind die grundlegenden Funktionen einer Rechenmaschine?

    Die grundlegenden Funktionen einer Rechenmaschine sind das Ausführen von mathematischen Operationen wie Addition, Subtraktion, Multiplikation und Division. Sie kann auch komplexe Berechnungen durchführen, Daten speichern und verarbeiten sowie Informationen anzeigen. Darüber hinaus kann eine Rechenmaschine auch Programme ausführen und mit anderen Geräten kommunizieren.

Ähnliche Suchbegriffe für Rechenmaschine:


  • Die Erfindung von Paris (Hazan, Eric)
    Die Erfindung von Paris (Hazan, Eric)

    Die Erfindung von Paris , Über Boulevards und Plätze, durch schmale Gassen und abseitige Gegenden, von den Faubourgs und Dörfern bis zur multikulturellen Metropole - Éric Hazan durchstreift Paris zu Fuß und durchquert dabei Epochen. Mit Abstechern in die Kultur- und Literaturgeschichte zeichnet er so einen einzigartigen Atlas für alle, die von Paris träumen oder die dort längst Stammgäste sind. Éric Hazan lässt die Lichterstadt Schicht um Schicht vor dem inneren Auge des Lesers entstehen. Von den Zeiten, als Montmartre noch ein ärmliches Dörfchen war, zu den grandiosen Visionen Baron Haussmanns; von der Place Saint-Jacques, wo er an Victor Hugos eindringliche Schilderungen der Massenhinrichtungen erinnert, zu den Schauplätzen der Pariser Kommune; von den finsteren Kapiteln der Kollaboration über die Befreiung 1944 bis zu den kreativ-wilden Protesten vom Roten Mai 1968. Hazan schildert die Stadt in stetiger Bewegung, erzählt die Schicksale von Alteingesessenen und Neuankömmlingen, die mit ihren immerwährenden Neuanfängen Paris zu dem machen, was es heute ist - die wahrscheinlich schönste Stadt der Welt. Dieser vor dreizehn Jahren erstmals bei Ammann auf Deutsch erschienene und seit Langem vergriffene moderne Klassiker der Parisliteratur wird hier in einer überarbeiteten, aktualisierten Fassung und in einem um zahlreiche Fotografien erweiterten Band neu herausgegeben. »Wer dieses Buch gelesen hat, wird sich jedenfalls fragen, wie er jemals in dieser Stadt leben oder sie auch nur besuchen konnte, ohne Éric Hazan zu Rate gezogen zu haben. Denn bekanntlich gilt: Man sieht nur, was man weiß.« - Deutschlandfunk Kultur »Suchen Sie den Weg zum Glück? Kaufen Sie dieses Buch und gehen Sie spazieren.« - Les Inrocks , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 1. Auflage, Erscheinungsjahr: 202011, Produktform: Leinen, Autoren: Hazan, Eric, Übersetzung: Uttendörfer, Karin~Müller, Michael, Auflage: 20001, Auflage/Ausgabe: 1. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 589, Keyword: Banlieue; Frankreich; Gesellschaft, Fachschema: Reisebericht~Reisebericht - Reisebeschreibung~Reisetagebuch~Paris / Reisebeschreibung, Region: Paris (City), Fachkategorie: Reiseberichte, Reiseliteratur, Thema: Entdecken, Text Sprache: ger, Originalsprache: fre, Verlag: Matthes & Seitz Verlag, Verlag: Matthes & Seitz Verlag, Verlag: Matthes & Seitz Berlin, Länge: 230, Breite: 161, Höhe: 47, Gewicht: 977, Produktform: Gebunden, Genre: Reise, Genre: Reise, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0010, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Reiseführer,

    Preis: 38.00 € | Versand*: 0 €
  • Die Erfindung des Ortsbildes (Sandmeier, Judith)
    Die Erfindung des Ortsbildes (Sandmeier, Judith)

    Die Erfindung des Ortsbildes , Die Idee eines »geschlossenen Ortsbildes« verfängt bis heute in Rekonstruktions-, Neubau- und Abrissdebatten. Inmitten dynamischer Veränderungsprozesse ist ein Ortsbild gleichzeitig kulturelles und bauliches Erinnerungszeichen und zukunftsweisende Vision: Sowohl Erhaltungsziele als auch Veränderungen lassen sich damit begründen. Diese Unschärfe ist kennzeichnend für den zentralen Leitbegriff der Ortsentwicklung. Er entwickelte sich um 1900, etabliert durch die noch jungen Disziplinen Städtebau und Denkmalpflege sowie Politik und Gesellschaft. Judith Sandmeier untersucht in insgesamt zwölf Ortsbildern die (Erhaltungs-) Ziele der beteiligten Akteure bei der Gestaltung des Wandels ihrer Dörfer und Städte. Die Studie bildet das ganze Spektrum an Veränderungsszenarien um 1900 ab - von dem Versuch der Verschmelzung von Kunst, Kultur und Industrie in den bayerischen Großstädten München und Nürnberg über die Stilisierung von Mittel- und Kleinstädten wie Seßlach und Lindau i. Bodensee bis hin zu den urbanisierten Dörfern wie Zirl und Oberammergau. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20230623, Produktform: Kartoniert, Autoren: Sandmeier, Judith, Seitenzahl/Blattzahl: 412, Abbildungen: mit 32 Farb- und 23 S/W-Bildern sowie 7 Karten, Themenüberschrift: ARCHITECTURE / Historic Preservation / General, Keyword: 19. Jahrhundert; 20. Jahrhundert; Baulinien; Bauordnung; Bayern; Befestigungsanlagen; Beraternetzwerke; Denkmalpflege; Eingriffsinstrumente; Ensemble; Erhalt; Erneuerung; Ettal; Frickenhausen; Geo-Informationssystem; Gestaltungsziele; Imaginationsräume; Interessennetzwerke; Landschaftsbilder; Leitbild; Lindau im Bodensee; Medialisierung; Mittenwald; München; Nürnberg; Oberammergau; Ortsbild; Ortsentwicklung; Ortserhaltung; Ortserweiterung; Ortspolizeilichen Vorschriften; Ortsumbau; Planung; Planungsinstrumente; Planungsraum; Regulierung; Schutzgegenstand; Seßlach; Siedlung; Städtebau; Umnutzung; Weiden in der Oberpfalz; Welsberg; Wertmodelle; Wertvorstellungen; Wiederaufbau, Fachschema: Bayern / Kunst, Architektur, Museen~Bayern~Niederbayern~Oberbayern~Zwanzigstes Jahrhundert~Stadtplanung~Geschichtsschreibung~Historiographie~Denkmal - Denkmalpflege - Denkmalschutz, Fachkategorie: Geschichtsschreibung, Historiographie~Erhaltung von Gebäuden und Baustoffen (Denkmalpflege), Region: Bayern~Baden-Württemberg, Zeitraum: 20. Jahrhundert (1900 bis 1999 n. Chr.), Thema: Entdecken, Fachkategorie: Stadtplanung und Architektur, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: Gebrüder Mann Verlag, Verlag: Mann, Gebr., Produktverfügbarkeit: 02, Länge: 239, Breite: 171, Höhe: 26, Gewicht: 968, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0060, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch, WolkenId: 2916226

    Preis: 69.00 € | Versand*: 0 €
  • Die Erfindung des Lächelns (Hillenbrand, Tom)
    Die Erfindung des Lächelns (Hillenbrand, Tom)

    Die Erfindung des Lächelns , Die aufregende Jagd nach der verschwundenen Mona Lisa im Paris der Belle Époque - ein historischer Roman voller Intrigen, Kunst und Kultur! Als der Pariser Louvre am 22. August 1911 seine Pforten öffnet, fehlt im Salon Carré ein Gemälde: Leonardo da Vincis »Mona Lisa«. Sofort versetzt der Polizeipräfekt seine Männer in höchste Alarmbereitschaft, lässt Straßen, Bahnhöfe und sogar Häfen sperren. Doch es ist zu spät. La Joconde ist verschwunden. Juhel Lenoir von der Pariser Polizei soll es finden - und die Welt schaut ihm dabei zu ... Commissaire Lenoir lebt in der aufregendsten Stadt der Welt - und bekommt den schwierigsten Auftrag, den er sich vorstellen kann: das Bild zu finden, das die Welt betört. Wen hat die »Mona Lisa« so sehr bezirzt, dass er nicht mehr ohne sie leben konnte? Auf seiner Jagd trifft der Ermittler auf den Maler Pablo Picasso und den Dichter Guillaume Apollinaire, die Ausdruckstänzerin Isadora Duncan und ihren Guru, den Satanisten Aleister Crowley, die Musiker Igor Strawinsky und Claude Debussy, die brutalen Anarchisten der Bonnot-Bande und Frankreichs größten Detektiv, Alphonse Bertillon, den »lebenden Sherlock Holmes«. Wer von ihnen ist in die Geschichte des verschwundenen Bildes verwickelt?  Die Suche nach der »Mona Lisa« führt durch das Paris der ausgehenden Belle Époque, durch Künstlercafés auf dem Montmartre, in die Opéra Garnier, zu dekadenten Grandes Fêtes im Bois de Boulogne und in absinthgetränkte Spelunken an der Place Pigalle. Dieser historische Roman ist gleichzeitig Detektivroman und Gemälde einer Ära, in der Paris das Zentrum der Welt war. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20230907, Produktform: Leinen, Autoren: Hillenbrand, Tom, Seitenzahl/Blattzahl: 512, Keyword: 20. Jahrhundert; Alphonse Bertillon; Belle Époque Kriminalroman; Bücher wie Dan Brown; Bücher wie Ken Follett; Bücher wie Umberto Eco; Claude Debussy; Da Vinci-Code; Das Lächeln der Mona Lisa; Detektivroman; Heist Movie; Historischer Roman; Historischer Roman Paris; Igor Strawinsky; Isabella Duncan; Kaffeedieb; Krimis über Privatdetektive; Kunstdiebstahl; Kunstfälschung Romane; Kunstraub; Leonardo Da Vinci; Louvre; Midnight in Paris; Mona Lisa; Mona Lisa Verschwinden; Pablo Picasso; Paris; Raub der Mona Lisa; Roman mit historischem Hintergrund; True Crime; True Crime Roman; Woody Allen; Xavier Kieffer; wahre Begebenheit, Fachschema: Paris / Roman, Erzählung~Kunst / Roman, Erzählung, Fachkategorie: Moderne und zeitgenössische Belletristik~Kriminalromane und Mystery: Privatdetektiv / Amateurdetektive~Kriminalromane & Mystery: Polizeiarbeit~Historische Abenteuerromane~Historischer Roman, Region: Paris (City), Zeitraum: 1910 bis 1919 n. Chr., Warengruppe: HC/Belletristik/Romane/Erzählungen, Fachkategorie: Kunstfälschung, Kunstdiebstahl, Thema: Eintauchen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Kiepenheuer & Witsch GmbH, Verlag: Kiepenheuer & Witsch GmbH, Verlag: Kiepenheuer & Witsch GmbH & Co. KG, Verlag, Länge: 217, Breite: 150, Höhe: 42, Gewicht: 706, Produktform: Gebunden, Genre: Belletristik, Genre: Belletristik, Autor: 9783462050639, eBook EAN: 9783462310351, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0140, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 25.00 € | Versand*: 0 €
  • Die Erfindung des Marxismus (Morina, Christina)
    Die Erfindung des Marxismus (Morina, Christina)

    Die Erfindung des Marxismus , Ein völlig neuer Blick auf Marx und seine Wirkung Der Marxismus ist tot? Keineswegs. Denn mit der Erschütterung vieler politischer Gewissheiten scheinen Karl Marx und seine Ideen neue Bedeutung zu erlangen. Christina Morina erzählt, wie dieses Ideenpaket einst seine ungeheure Anziehungskraft entwickelte. Die faszinierende Schöpfungsgeschichte einer Weltanschauung, die unseren Blick auf die Wirklichkeit für immer verändert hat. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20170925, Produktform: Leinen, Autoren: Morina, Christina, Seitenzahl/Blattzahl: 587, Keyword: buch; bücher; eduard bernstein; friedrich engels; geschichte; jean jaurès; jules guesde; karl kautsky; karl marx; lenin; marxismus; rosa luxemburg; victor adler, Fachschema: Marxismus~Geschichte~Historie, Fachkategorie: Geschichte, Zeitraum: zweite Hälfte 19. Jahrhundert (1850 bis 1899 n. Chr.), Thema: Auseinandersetzen, Warengruppe: HC/Geschichte/Neuzeit, Fachkategorie: Marxismus und Kommunismus, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Siedler Verlag, Verlag: Siedler Verlag, Verlag: Siedler, Länge: 221, Breite: 141, Höhe: 48, Gewicht: 791, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0008, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 25.00 € | Versand*: 0 €
  • Wie funktioniert die duale Rechenmaschine von Leibniz?

    Die duale Rechenmaschine von Leibniz basierte auf dem binären Zahlensystem und verwendete Zahnräder, um Addition und Subtraktion durchzuführen. Die Zahnräder hatten Zähne für die Ziffern 0 und 1, und durch das Drehen der Zahnräder konnte man die gewünschten Zahlen darstellen und berechnen. Die duale Rechenmaschine war eine der ersten Maschinen, die auf dem Konzept der binären Codierung basierte und somit einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung der modernen Computertechnologie leistete.

  • Wie funktioniert eine Rechenmaschine und welche unterschiedlichen Arten gibt es?

    Eine Rechenmaschine ist ein Gerät, das mathematische Operationen wie Addition, Subtraktion, Multiplikation und Division automatisch ausführt. Es gibt mechanische Rechenmaschinen, elektronische Rechenmaschinen und Computer als moderne Formen von Rechenmaschinen. Jede Art von Rechenmaschine hat spezifische Funktionen und Einsatzgebiete.

  • Was sind die Unterschiede zwischen einer Rechenmaschine und einem Computer?

    Eine Rechenmaschine ist ein mechanisches Gerät, das speziell zum Durchführen von mathematischen Berechnungen entwickelt wurde. Sie kann nur einfache arithmetische Operationen ausführen und hat begrenzte Speicher- und Programmierfähigkeiten. Ein Computer hingegen ist ein elektronisches Gerät, das in der Lage ist, komplexe Berechnungen durchzuführen, Daten zu speichern und zu verarbeiten, Programme auszuführen und mit anderen Geräten und Netzwerken zu kommunizieren. Er bietet eine viel größere Funktionalität und Flexibilität als eine Rechenmaschine.

  • Was sind die wichtigsten Funktionen, die eine moderne Rechenmaschine haben sollte?

    Eine moderne Rechenmaschine sollte über grundlegende mathematische Funktionen wie Addition, Subtraktion, Multiplikation und Division verfügen. Sie sollte auch in der Lage sein, komplexe Berechnungen durchzuführen, wie z.B. trigonometrische Funktionen, Exponentialfunktionen und Wurzelberechnungen. Darüber hinaus sollte sie eine benutzerfreundliche Oberfläche und eine hohe Genauigkeit bei den Berechnungen bieten.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.